Psychotherapie bei Hundephobie
Sie haben Angst vor Hunden?
Bei mir finden Sie professionelle Hilfe: eine Angsttherapie bei einer erfahrenen Psychologin - mit echten Hunden!
Als promovierte Diplompsychologin mit Heilkundezulassung für Psychotherapie kann ich Ihnen psychotherapeutische Gesprächssitzungen und Übungen (Exposition in vivo) anbieten. Sie lernen Ihre Angst besser zu verstehen und am Ende auch zu bewältigen.
In einem ausführlichen Erstgespräch (bei weiter Anreise ggf. per Videochat) haben Sie die Möglichkeiten, mir über ihre Angst zu berichten. Wie stark ist sie ausgeprägt und wo kommt sie her? Gab es vielleicht mal ein Ereignis, auf welches Sie die Angst zurückführen? Was sind die aufrechterhaltenden Bedingungen Ihrer Angst?
Darüber hinaus werde ich in dem ersten Gespräch alle notwendigen Informationen sammeln, die ich für die individuelle Planung Ihrer Therapie brauche, z.B. gibt es bestimmte Hunde oder Situationen mit Hunden, vor denen Sie sich besonders fürchten? Welche Strategien und Hilfsmittel verwenden Sie, um mit Situationen, in denen Sie auf Hunde treffen könnten, zu vermeiden oder zu bewältigen? Welches therapeutische Vorgehen (gestuft oder massiert) verspricht den sichersten Erfolg? Für einen erfolgreichen Verlauf der Therapie ist es für mich auch notwendig, zu erfahren, ob Sie weitere Situationen/Objekte kennen, die eine ähnlich starke Angst bei Ihnen auslösen (differentialdiagnostische Abklärung).
Am Ende des Erstgesprächs kann ich Ihnen einen Therapievorschlag unterbreiten, der aus fachlicher Sicht zum gewünschten Erfolg bei Ihnen führen wird. Wir gehen im Einzelnen durch, welche Möglichkeiten ich Ihnen anbieten kann und was Sie im weiteren Verlauf erwartet. Auf dieser Basis können Sie entscheiden, ob Sie den weiteren Weg mit mir bestreiten wollen.
Wenn Ihre mutige Entscheidung auf das vorgeschlagene therapeutische Vorgehen fällt, beginnt bei mir die Planung Ihrer individuellen Therapie und der dazugehörigen Expositionsübungen! Ich recherchiere, koordiniere und organisiere das weitere Vorgehen für Sie. In dieser Phase erfolgt eine enge Absprache und terminliche Abstimmung mit Ihnen.
Die weiteren Sitzungen bestehen in der Regel aus Konfrontationsübungen in meiner Begleitung. Hier lernen Sie, nicht mehr vor Hunden Reißaus zu nehmen. Wir gehen Ihrer Angst und Ihren Befürchtungen auf den Grund. Sie lernen Strategien, die es Ihnen ermöglichen mit angstauslösenden Situationen besser umzugehen. Gleichzeitig erkläre ich Ihnen die körpersprachlichen Signale der Hunde, sodass Sie besser entscheiden können, ob eine Flucht vor dem Hund wirklich erforderlich ist oder ob Sie "nur wieder" vor Ihrer Angst flüchten möchten.
Um einen nachhaltigen Erfolg der Therapie zu erzielen, besteht für drei Monate die Möglichkeit, bis zu zwei Nachsorgegespräche (per Telefon/Videochat) mit mir zu führen. Ggf. empfiehlt es sich, wiederholte Expositionen (i.d.R. über Teilnahme am Regelbetrieb der hauseigenen Hundeschule) mit Vor- und Nachbesprechung zu besuchen.
Die Abrechnung des Erstgesprächs erfolgt nach Zeit. Die Kosten betragen 119 Euro für 50 Minuten (ggf. zzgl. 59,50 Euro je weitere angefangene 25 Minuten). Für die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie (Intensivphase mit ca. 3-5 mehrstündige Sitzungen in einem Zeitraum von zwei Tagen bis zu 6 Wochen) belaufen sich die Kosten pauschal auf 1599 Euro*. Dies beinhaltet:
- Therapieplanung und -organisation, inkl. Abstimmung mit Ihnen
- Expositionsübungen in vivo mit Vor- und Nachbesprechung
- Therapienebenkosten (z.B. Aufwandsentschädigungen für extern organisierte Hunde mit ihren Haltenden, Teilnahme an Angeboten anderer Hundeschulen etc.)
- Ggf. Teilnahme am Regelbetrieb der hauseigenen Hundeschule mit Vor- und Nachbesprechungen
- bis zu zwei Nachsorgegespräche in den ersten drei Monaten nach Therapieabschluss (per Telefon/Videochat)
Nach Abschluss der Intensivphase besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an festigenden Expositionsübungen. Die Abrechnung dieser zusätzlichen Behandlungseinheiten erfolgt gesondert (119 Euro für 50 Minuten, zzgl. 59,50 Euro je weitere angefangene 25 Minuten).
Da die Sitzungen der Therapie an einem oder an aufeinander folgenden Tagen stattfinden können, bietet sich das Angebot auch für Menschen mit einer längeren Anfahrt an. Reisekosten und die Kosten für Übernachtung und Unterkunft fallen dabei zusätzlich an und sind nicht in den Therapiekosten enthalten.
*Für Kinder vor Vollendung des 12. Lebensjahres können die Kosten abweichen. Gern erstellen wir hierzu einen Kostenvoranschlag auf Grundlage der Informationen aus dem Erstgespräch.